Werbung durch Namensnennung und Verlinkung
Was gibt es Neues zu berichten?
2023
Softwarewartung – das ungeliebte Kind. In der dotnetpro 09/2023 breche ich eine Lanze für die leider oft eher stiefmütterlich behandelte Softwarewartung. Für mich ist sie der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Das sieht wohl auch die Redaktion so und hat den Artikel zum Titelthema gemacht.
Fokus – Das Handbuch für Product Owner. Nach einem Jahr schriftstellerischer Pause ist April ein neues Buch erschienen.
Julia Dellnitz, Jan Gentsch, Sascha Demarmels, Dina Sierralta Espinoza und ich haben uns den umfangreichen und verantwortungsvollen Aufgaben der Product Owner*innen gewidmet.

Fokus – Das Handbuch für Product Owner
Rheinwerk Computing 2023 (Werbung)
Immer wieder tagtäglich selber den Fokus auf die wichtigen Themen halten und die Entwickler*innen dabei unterstützen, dass sie ihren Fokus nicht verlieren. Das ist eine Mammutaufgabe. Wie sie zu bewältigen ist, lesen Sie hier.
2021
Wenn es sich leicht anfühlt, machst du etwas falsch! ist in der dotnetpro 10/2021 erschienen. Darin zeige ich, warum die Einführung eines wertebasierten Frameworks wie z.B. Scrum eine äußerst individuelle Angelegenheit ist, und wie dabei angemessen vorgegangen werden kann.
Für den Arbeitskreis Organisationsentwicklung der LSN (Life Science Nord) (Werbung) habe ich am 16. September den Vortrag Soft Skills für die Teams von morgen gehalten. Es ging darin wie auch in der nachfolgenden Diskussion um New Work, das neue Normal nach Corona und die Anforderungen an die Teams und einzelnen Menschen, die sich daraus ergeben.
Am 14. April fand bei oose (Werbung) mein Abendvortrag zu lernenden Organisationen statt. Bereits am 5. März habe ich zu den Werten einer lernenden Organisation für Sixsentix (Werbung) eine Keynote gehalten.
Das neue Jahr beginnt mit dem Erscheinen meines neuen Buchs im dpunkt.verlag über Lernende Organisationen (Werbung). Darin entwickle ich Werte, Prinzipien und grundsätzliche Praktiken, um mit Wissensarbeitern eine anpassungsfähige Organisation aufzubauen, die komplexe Aufgaben erfolgreich bewältigt.
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser ist in der dotnetpro 4/2021 erschienen. Zum Thema habe ich mir dabei Führung von agilen Teams genommen.
Lernen durch Weglassen ist in der dotnetpro 2/2021 erschienen. Es geht darum, komplexe Situationen dadurch zu vereinfachen, das Ballast z. B. in den Abläufen entfernt wird.
2020
Gegensätzliche Pole glücklich vereinen, mein Artikel über agiles Vorgehen und eher introvertierte Entwickler ist in der dotnetpro 10/20 erschienen. Das kann doch gar nicht funktionieren … oder doch? Mit etwas gegenseitigem Verständnis und dazu passendem Hintergrundwissen ist das sogar gut möglich.
Houston, wir haben ein Problem! ist in der dotnetpro 6/20 zu finden. Darin wird die Frage beantwortet, woran man erkennen kann, dass ein Projekt gerade am Scheitern ist, und was man tun kann, um noch zu retten, was zu retten ist. Manchmal ist das das einzige, was noch zählt.